Jugendarbeit beim TC Heimsheim – Interview mit dem Jugendteam Franzi und Daniel
Das sportliche Leben beim Tennisclub nimmt wieder Fahrt auf. Die Organisation des Sommertrainings ist in vollem Gange, die Plätze und die Anlage werden startklar gemacht. Die turnusmäßige Mitglieder- und Jugendversammlung finden Anfang Mai statt.
Doro Moritz, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, im Gespräch mit Franziska Taxis und Daniel Wölki. Beide wurden von der Jugendversammlung im Frühjahr 2024 als Team gewählt.
Was hat euch motiviert, die Jugendleitung beim TC Heimsheim zu übernehmen?
Daniel: Als ich beim TC Heimsheim eingetreten bin, war der Verein auf der Suche nach Nachfolgern für das damalige Jugendteam. Meike, Dennis und Alina waren gerade dabei, einen neuen Lebensabschnitt in Form eines Studiums zu beginnen. Ich selber habe in meiner Jugend fast täglich Tennis gespielt und mich daran erinnert, was mir dieser Sport alles gegeben hat. Diese Erfahrungen möchte ich gerne auch mit unseren Kids teilen und auch wieder den Wettkampfgedanken etwas mehr in den Fokus rücken.
Franzi: Ich erinnere mich gerne an meine eigene Zeit in der Jugend des TC Heimsheim: Tenniscamp, Vereinsmeisterschaften, Jugendausflüge, Familienskiausfahrt und natürlich mit Freunden in den Mannschaften spielen – für die Jugend war einiges geboten. Deshalb musste ich nicht lange überlegen, als ich gefragt wurde, ob ich mit Daniel die Jugendarbeit beim TC Heimsheim übernehme.
Habt ihr das gelernt, mit der Tennisjugend zu arbeiten?
Daniel: Ich habe letztes Jahr die WTB-Ausbildung zum Tennisassistenten abgeschlossen und werde dieses Jahr die C-Trainer Ausbildung noch abschließen. Privat habe ich zwei Kids daheim, die ich gerne mit dem Tennis-Virus infizieren möchte. Da lernt man so einiges.
Franzi: Nicht wirklich, aber Learning by Doing funktioniert bisher ganz gut.
Seit wann spielt ihr selbst Tennis?
Daniel: Ich habe mit 5 Jahren angefangen Tennis zu spielen. Nach mehr als 20 Jahren Abstinenz habe ich beim TC Heimsheim die Freude an diesem enorm vielseitigen Sport wiederentdeckt und spiele seit drei Jahren auch wieder aktiv bei den Herren 40 in der Mannschaft.
Franzi: Ich bin mit 7 oder 8 Jahren eher zufällig zum Tennis gekommen, meine Eltern waren nie im Tennisverein. Ich war mit den Töchtern unseres Sportwarts Dietmar Bulla befreundet und irgendwann haben sie mich mal mit auf den Tennisplatz genommen. Ballsportarten waren damals eigentlich überhaupt nicht mein Ding, aber Tennis hat mir trotzdem gefallen, die Trainer hatten viel Geduld und ich bin bis heute dabeigeblieben. Ich spiele in der Damenmannschaft.


Was macht ihr denn, wenn ihr nicht gerade Tennis spielt oder euch mit der Jugend des TC beschäftigt?
Daniel: Von Beruf bin ich Projektmanager und leite spannende Projekte aus verschiedensten technischen Bereichen. Privat verbringe ich gerne Zeit mit meiner Frau Carolin und meinen beiden Kindern Miko und Pia und befasse mich dann und wann auch mit kleineren technischen Spielereien wie z.B. 3D-Druck oder verschiedenen Programmiersprachen. Ein kleiner Nerd steckt halt doch in mir.
Franzi: Ich bin beruflich im Tourismusmanagement tätig. In meiner Freizeit findet man mich vor allem in den Bergen – im Winter zum Skifahren, im Sommer zum Wandern.
Wie seht ihr die Entwicklung der Jugend des TCH?
Team: Vor und während Corona gab es immer weniger Kinder und Jugendliche im Verein und auch keine Jugendmannschaften mehr. Durch die Jugendarbeit unserer Vorgänger-Teams, vor allem Meike und Dennis Roth, ist die Jugend mittlerweile wieder auf ca. 70 Kinder und Jugendliche angewachsen. Der nächste Schritt ist nun der nachhaltige Aufbau von Jugendmannschaften. Hierzu haben wir letztes Jahr die “Tennis Action for Kids” mit unseren Nachbarvereinen TC Mönsheim, TC Friolzheim und Tennisfreunde Wiernsheim veranstaltet. Ziel dabei war, die Kinder und Jugendlichen an den Wettkampf heranzuführen und für die Mannschaftsspiele zu begeistern. Im Sommer nimmt der TC Heimsheim nun mit zwei U12-Mannschaften sowie jeweils einer U10- und U9-Mannschaft an der offiziellen Spielrunde teil. Um möglichst allen Kindern und Jugendlichen eine Spielmöglichkeit bieten zu können, kooperieren wir in den Altersklassen U15 und U18 mit dem TC Mönsheim. Hier haben wir zusammen zwei Mannschaften gemeldet. Wir freuen uns sehr über diese positive Entwicklung.
Was macht ihr als Jugendteam?
Team: Wir planen das Tennistraining für Sommer und Winter sowie das Schnuppertraining, kümmern uns um die Jugendtrainer und um die Meldung von Jugendmannschaften. Außerdem organisieren wir zusammen Veranstaltungen wie das Tenniscamp, das zu Beginn der Sommerferien stattfindet, den Tennistag im Rahmen des Heimsheimer Kinderferienprogramms und Jugendausflüge. Dieses Jahr wollen wir auch Jugendvereinsmeisterschaften durchführen. Aktuell bereiten wir die Mannschaftsspieler/innen auf die Verbandsspiele vor, üben Doppelaufstellungen, Staffelspiele und vermitteln ihnen die Tennisregeln.
Wie läuft der Trainingsbetrieb der Tennisjugend ab?
Team: Im Sommer findet das Training auf unserer Anlage statt. Ca. 60 Kinder und Jugendliche trainieren meist in 4er- oder 5er-Gruppen. Im Winter trainieren wir mit 40 – 50 Kindern und Jugendlichen in den Tennishallen der Nachbarorte. Wir bemühen uns möglichst homogene Gruppen zu bilden, damit die Kinder und Jugendlichen viel lernen und Spaß haben. Zusätzlich biete wir in der Sommersaison auch wieder ein Schnuppertraining an. Beginnen kann man mit Tennis ab ca. 5 Jahren. Wir freuen uns jedoch immer über interessierte Kinder und Jugendliche jeden Alters.
Was wünscht ihr euch vom Tennisclub, den Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern?
Team: Vom Tennisclub wünschen wir uns, dass wir auch weiterhin den tollen Rückhalt bei der nachhaltigen Gestaltung unseres Jugendbereichs erfahren. Von unseren Kindern und Jugendlichen wünschen wir uns, dass sie weiterhin am Ball bleiben und die Freude und Begeisterung für den Tennissport beibehalten, die sie aktuell an den Tag legen. Unser Wunsch an die Eltern ist, dass sie ihren Kids in der kommenden Saison gelegentlich zu Spieltagen begleiten und mit ihren Kids die Höhen und Tiefen des Sports durchleben.
Liebe Franzi, lieber Daniel, herzlichen Dank für euer Engagement in der Jugendleitung des TCH. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg!